EUSKIRCHENER TSC - Wir leben UNSERE Werte


VERHALTENSKODEX SPIELER
- Wir bereiten uns PROFESSIONELL auf jedes Training und jeden Wettkampf vor
- Wir erscheinen zu Training und zu den Spielen PÜNKTLICH
- Wir erscheinen zu den Spielen EINHEITLICH im Präsentationsanzug; der Wettkampf beginnt mit Anziehen des Anzuges
- Wir gehen mit der bestmöglichen Leistung, einer starken KÖRPERSPRACHE und positiver Aggressivität vorweg
- Wir reißen mit unseren WILLEN zum Sieg alle Mitspieler mit
- Wir begegnen jedem Gegner vor, während und nach dem Spiel mit RESPEKT
- Wir jammern oder schreien bei FOULS nicht laut herum
- Wir bejubeln unsere Tore GEMEINSAM mit allen Spielern
- Wir freuen und loben uns über GELUNGENE Aktionen unserer Mitspieler
- Wir MOTIVIEREN unsere Mitspieler bei Fehlern auf dem Feld, statt zu kritisieren
- Wir INVESTIEREN immer Laufwege, um unseren Mitspielern Räume zu öffnen und Torgefahr zu ermöglichen
- Wir KLATSCHEN nach einer Auswechslung mit der Bank ab und bleiben auch dort noch „im Spiel“
- Wir begrüßen und verabschieden JEDEN Spieler vor und nach dem Training oder Spiel
VERHALTENSKODEX TRAINER
- Jeder Trainer ist eine absolute VORBILDSFUNKTION, repräsentiert sich selbst, seine Mannschaft und den Verein
- Jeder Trainer achtet auf ein GEPFLEGTES Aussehen
- Jeder Trainer lebt FAIRPLAY
- Jeder Trainer erscheint PÜNKTLICH zum Training und zu Spielen
- Jeder Trainer ist KOMMUNIKATIV! Er redet mit seinen Kollegen, seinen Spielern und seiner Elternschaft
- Jeder Trainer trägt beim Training und bei Spielen das VEREINSOUTFIT und geht respektvoll damit um
- Jeder Trainer GRÜßT auf der Anlage Kollegen, Spieler und Eltern
- Jeder Trainer vermittelt ENTWICKLUNGSORIENTIERT und freut sich über Fortschritte seiner Spieler, statt auf Ergebnisse
- Jeder Trainer coacht und spricht mit seinen Spielern nur POSITIV!
- Jedem Trainer ist es untersagt, auf der Vereinsanlage DROGEN zu konsumieren
VERHALTENSKODEX ELTERN
- Ausbildung benötigt GEDULD UND RUHE. Unter Stress ist Lernen und somit Ausbilden unmöglich.
- Gerne stehen alle Trainer und Verantwortliche für GESPRÄCHE zur Verfügung, allerdings niemals vor, während oder nach einem Spiel sowie, während der Trainingszeit.
- Vermeiden Sie Gespräche zwischen „Tür und Angel“. Viel besser ist es, einen konkreten GESPRÄCHSTERMINE zu vereinbaren.
- Versuchen Sie, sich vor jedem Gespräch in die ROLLE des Gesprächspartners zu versetzen. Viele Probleme erscheinen dann in einem ganz anderen Licht.
- Gerne unterhalten wir uns über IHREN SOHN, niemals aber über andere Spieler. Bei Nicht-Beachtung beenden wir die Gespräche sofort!
- Nutzen Sie E-MAILS oder private Gespräche zur Terminabsprache, aber niemals zu Diskussionen oder Problembesprechungen.
- Der FUßBALLPLATZ ist unser Büro und nur für Spieler und Trainer zu betreten. Achtung: Das RAUCHEN ist auf allen Sportanlagen verboten!
- Unterlassen Sie bitte sämtliche ANWEISUNGEN UND KOMMENTARE am Spielfeldrand. Völlig unakzeptabel ist das Kritisieren anderer Spieler.
- Gerne ermöglichen wir jedem Spieler im Zeitraum 01.01. bis zum 31.03 des Kalenderjahres PROBETRAININGS bei anderen Vereinen. Bitte beantragen Sie Probetrainingsgenehmigungen spätestens 14 Tage vor Trainingsdatum ausschließlich per Mail unter: kontakt@etscjugend.de
- Erziehen Sie Ihren Sohn zur SELBSTÄNDIGKEIT.
ANWENUNGSBEREICH & ANPRECHPARTNER
Der Verhaltenskodex gilt mannschaftsübergreifend für alle Eltern, Spieler, Trainer, Sympathisanten und Trainer des Euskirchener TSC.
Bisherige Regelungen, die nicht im Widerspruch zum Verhaltenskodex stehen, bleiben bestehen. Bei Abweichungen geht die jeweils strengere Regelung vor. Bei Fragen und Anregungen zum Verhaltenskodex kann sich jeder direkt an kontakt@etscjugend.de wenden.